Unsere Erfolge

Innovative Investments, nachhaltige Renditen – Erfolgsbeispiele, die unsere Vision belegen.

(1)Gesamtsumme der Einzahlungen von Anlegern (ohne Agio) in alle MIG Fonds zum Stand 03.12.2024. Die diesbzgl. gesamte Zeichnungssumme beträgt rund 1.262 Mio. € (ohne Agio).(4)Gesamtsumme der beschlossenen Ausschüttungen aus allen MIG Fonds zum Stand 03.12.2024. Bitte beachten Sie, dass Anteile an Portfoliounternehmen nicht immer gewinnbringend veräußert werden können.

Investment mit Weitsicht

Der Erfolg des BioNTech-Investments verdeutlicht eindrucksvoll, wie das Prinzip der MIG Fonds funktioniert. Es zeigt nicht nur die Stärke der Fonds, sondern auch den erheblichen Mehrwert für alle Beteiligten. Neben BioNTech gibt es weitere erfolgreiche Beispiele, wie Siltectra und Hemovent, die ebenfalls bemerkenswerte Exits verzeichnen konnten. Diese Unternehmen stehen exemplarisch für die innovativen Startups, die durch die MIG Fonds gefördert wurden.

BIONTECH

SILTECTRA

HEMOVENT

Über 22 Millionen Euro an unsere topconsult Raudner KG Kunden ausgeschüttet – Die Nr. 1 in Österreich für MIG Fonds!

Peter Raudner hat sich mit der topconsult Raudner KG als führender Vermögensberater in Österreich für MIG Fonds etabliert. Mit unserer Expertise und langjährigen Erfahrung haben wir bereits über 22 Millionen Euro an unsere Kunden ausgeschüttet. Einer der größten Erfolge dabei war unsere frühe Beteiligung an BioNTech, die unseren Kunden über 16 Millionen Euro einbrachte.

Unser Investment in BioNTech – Ein Erfolgsbeispiel

Bereits 2008 entschieden wir uns, über die MIG Fonds in das junge Startup BioNTech zu investieren. Die MIG Fonds bündeln das Kapital vieler Privatanleger, um visionären Startups die notwendige finanzielle Unterstützung zu geben. Durch dieses Gründungsinvestment in BioNTech konnten unsere Anleger von einem der erfolgreichsten Biotechnologieunternehmen der Welt profitieren. BioNTech, heute bekannt für die Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs, steht exemplarisch für das Potenzial, das in solchen frühen Investments steckt.

Dank unserer Weitsicht und der strategischen Partnerschaft mit MIG Fonds konnten wir nicht nur BioNTech fördern, sondern auch anderen innovativen Unternehmen zum Erfolg verhelfen. Insgesamt wurden durch die MIG Fonds über 700 Millionen Euro an Privatanleger ausgeschüttet.

Mehrwert für alle Beteiligten

Der Erfolg von BioNTech zeigt eindrucksvoll, wie das Prinzip der MIG Fonds funktioniert. Die Fonds bieten Anlegern nicht nur die Chance auf hohe Renditen, sondern tragen auch zur Förderung von Technologien bei, die einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Mit über 22 Millionen Euro, die wir bereits an unsere Kunden ausgeschüttet haben, und unserer führenden Rolle in Österreich, stehen wir Ihnen als vertrauenswürdiger Partner für nachhaltigen Erfolg zur Seite.

Wegbegleiter für Innovation und Nachhaltige Wertschöpfung

Die MIG Fonds stellen ein erfolgreiches Investmentmodell dar, das es Privatanlegern ermöglicht, in zukunftsweisende Startups zu investieren. Ziel ist es, durch frühe Beteiligungen an innovativen Unternehmen nachhaltige Wertsteigerungen zu generieren. Seit der Gründung haben sich die MIG Fonds stark entwickelt und zeichnen sich durch ein beeindruckendes Portfolio aus.

Bis heute wurden rund 1,1 Milliarden Euro an Einzahlungen in die Fonds geleistet, wobei die Portfoliounternehmen in verschiedenen Sektoren tätig sind, darunter Biotechnologie, Medizintechnik, Robotik, Umwelttechnologie und Informations- und Kommunikationstechnologie. Zu den Erfolgen zählen bemerkenswerte 22 Exits, bei denen Privatanleger rund 1,1 Milliarden Euro ausgeschüttet bekamen.

Ein herausragendes Beispiel für den Erfolg der MIG Fonds ist das Investment in BioNTech, das mit 764 Millionen Euro Ausschüttung an Privatanleger eine der bedeutendsten Renditen lieferte. Die frühe Investition von nur 13 Millionen Euro in das deutsche Biotechnologieunternehmen zahlte sich enorm aus und führte BioNTech zu globalem Ruhm, vor allem im Zusammenhang mit der COVID-19-Impfstoffentwicklung. BioNTech wird heute als eines der größten Erfolge der europäischen Venture-Capital-Investitionen gefeiert.

Das Geschäftsmodell der MIG Fonds basiert auf der Bündelung von Kapital vieler Privatanleger, um jungen, aufstrebenden Unternehmen das notwendige Startkapital zu verschaffen. Jedes Unternehmen wird in einem intensiven Prüfprozess ausgewählt, der durchschnittlich 9 bis 18 Monate dauert. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Investmentmanagern der MIG Capital AG und den Managementteams der Portfoliounternehmen werden Strategien entwickelt, um operative Herausforderungen zu meistern und Wertsteigerungspotenziale zu realisieren.

Wichtig ist auch das Prinzip der „Power Law Curve“ im Bereich Venture Capital. Dieses besagt, dass nur eine kleine Anzahl von Beteiligungsunternehmen den Großteil der Renditen generiert, während viele Unternehmen entweder Verluste machen oder moderate Renditen erzielen. Der Erfolg der MIG Fonds liegt darin, die wenigen „Outperformer“ zu identifizieren, die außergewöhnliche Gewinne ermöglichen.

Insgesamt sind derzeit rund 60.000 Privatanleger über MIG Fonds an innovativen Unternehmen beteiligt. Neben der Aussicht auf hohe Renditen tragen diese Investitionen auch zur Förderung von Technologien bei, die einen gesellschaftlichen Mehrwert generieren.

„Unsere Investitionsstrategie beruht auf einem tiefen Markt­verständnis und einem klaren Blick für zukünftige Entwick­lungen. Wir suchen nicht nach kurzfristigen Gewinnen, sondern investieren in Unter­nehmen, die lang­ fristiges Wachstum versprechen.“

Michael Motschmann,

Vorstand MIG Capital AG (Kapitalverwaltungsgesellschaft)

Die Beteiligung am MIG Fonds 18 stellt eine unternehmerische Investition dar, die mit entsprechenden Risiken verbunden ist, darunter das Risiko des Verlustes des gesamten eingesetzten Kapitals. Eine vorzeitige Rückgabe der Anteile ist nicht vorgesehen.
Contact

Für Sie da.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nächsten Schritte planen – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

+43 664 5222 464

Contact